Das Hotel Löwen hat ab Montag, dem 17. März, Betriebsurlaub und bleibt vorübergehend geschlossen. Ab dem 10. April ist das Hotel wieder geöffnet.
Das Hotel Löwen hat ab Montag, dem 17. März, Betriebsurlaub und bleibt vorübergehend geschlossen. Ab dem 10. April ist das Hotel wieder geöffnet.
Die Menschen im Bregenzerwald identifizieren sich seit Jahrhunderten mit der regionalen, aber auch internationalen Kunst und Kultur. Die Region ist geprägt von moderner Architektur und bildender Kunst. Beeindruckende Künstler und Pioniere mit Wurzeln in Vorarlberg werden in den Museen und Ausstellungen im Bregenzerwald in den Mittelpunkt gerückt.
Das Natur.Museum Lingenau entstand durch eine Kooperation mit der Naturparkschule Lingenau und dem Naturpark Nagelfluhkette. In 12 Stationen wird der Lebensraum vieler Tiere im Naturpark Nagelfluhkette dargestellt. Entdecken Sie auf spielerische Art und Weise, welche Bedeutung Wiesen, Wald, Wasser und Holz für die Bewohner im Naturpark Nagelfluhkette haben.
Angelika Kaufmann war eine bedeutende Malerin und eine der ersten international anerkannten Künstlerinnen. Durch Ihre Wurzeln in Vorarlberg hatte Sie immer eine rege Verbindung zu Schwarzenberg. Das für Sie errichtete Museum rückt ihr Leben und ihre Werke in den Mittelpunkt und verleiht dem Ort eine kunsthistorische Bedeutung über die Grenzen hinweg.
Als einziges Frauenmuseum in Österreich stellt das Museum die Geschichten und Kunstwerke von Frauen in den Fokus. Zudem werden in Veranstaltungen und Sonderausstellungen die Leben und die Kunst der Frauen diskutiert und dokumentiert.
Franz Michael Felder setzte sich mit seiner Sozialreform stark für die Menschen aus schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen ein. Zu seiner Zeit war er der erste Sozialreformer, der in Vorarlberg versuchte, den Menschen aus den herrschenden Missständen zu helfen. Im Museum wird sein Leben als Bauer, Sozialreformer und Literat dokumentiert.
Das Werkraum Haus Andelsbuch greift die Handwerkskunst des Bregenzerwaldes auf. In vielen verschiedenen Ausstellungen werden Werkstücke und Produkte aus den Werkstätten der Mitgliedsbetriebe gezeigt sowie Ausstellungen zu wechselnden Themen der Handwerks- und Baukultur ausgestellt. Die Ausstellungen können jeweils am Mittwoch um 11:00 Uhr und Freitags um 17:00 Uhr besichtigt werden.
Die Dauerausstellung im Pfarrhof Damüls fasst den Beginn des Skilaufs, die passende Ausrüstung und die Herstellung von Skiern zusammen. Die lange Tradition und Geschichte des Skifahrens wird mit einer historischen Sammlung von Skiern, Fotografien und Ausstellungsstücken dargestellt. Neben internationalen Skiern liegt der Fokus besonders auf der regionalen Entwicklung des Skifahrens in Damüls.
Die Barockbaumeister schufen im 17. und 18. Jahrhundert beeindruckende Bauwerke in ganz Europa. Im modernen Museum in Au werden die Meisterwerke und das handwerkliche Können der Barockbaumeister in den Mittelpunkt gerückt. Erleben Sie spannende Einblicke in die Kunst und Architektur der damaligen Baukultur im Bregenzerwald.
Das charmante Heimatmuseum widerspiegelt die traditionelle Kultur und Geschichte des Bregenzerwaldes. Regionale Handwerkskunst, Trachten und Alltagsgegenstände der vergangenen Jahrhunderte werden hier auf authentische Weise ausgestellt. Erfahren Sie viel Interessantes über die Bräuche und das Leben der Menschen in Vorarlberg.
Nach einem inspirierenden Tag in den Museen der Region kehren Sie zurück ins Hotel Löwen in Lingenau. Lassen Sie sich in unserer Gaststube Brennar kulinarisch verwöhnen und entspannen Sie in unseren gemütlichen Zimmern.
Tauchen Sie in die beeindruckende Kunst und Kultur des Bregenzerwaldes ein. Wir sind Ihnen gerne bei der Zusammenstellung Ihres Kunsterlebnisses behilflich.
Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub im Hotel Löwen bequem online oder fragen Sie unverbindlich an.
Buchen Sie direkt bei uns und sichern Sie sich folgende, exklusive Vorteile:
Wir garantieren Direktbuchern das schönere Zimmer in der gebuchten Kategorie – keine Plattform kann da mithalten.